Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) unterstützt Menschen bei
Häusliche Gewalt geschieht im Kontext partnerschaftlicher Beziehungen. Die Beratungsstelle bietet Frauen, Männern und Paaren, die Opfer oder Täter häuslicher Gewalt sind, Beratung in Einzel- und Paargesprächen an. Ansatzpunkt der Arbeit mit Paaren ist die Paardynamik, die durch Streit und Auseinandersetzung zu körperlicher oder auch psychischer Gewalt gegenüber dem Partner/der Partnerin eskalieren kann. Angeboten wird, Deeskalations-Strategien zu erarbeiten, Kommunikationsfähigkeit herzustellen und psychische Verletzungen aufzuarbeiten. Ansatzpunkt der Einzelarbeit mit dem Opfer ist die Stabilisierung in der Krisensituation und Entwicklung neuer Lebensperspektiven angesichts der traumatischen Erfahrungen.
Ansatzpunkt der Einzelarbeit mit dem Täter/der Täterin ist es, einen gewaltfreien Handlungsspielraum zu entwickeln.
Die Beratungen sind kostenfrei und offen für alle, unabhängig von Geschlecht, Alter, Familienstand und Konfession.
Die EFL (Ehe-, Familien- und Lebensberatung) wird zum größten Teil aus kirchlichen Mitteln finanziert, Zuschüsse geben das Land NRW, der Kreis Kleve und die Städte Geldern und Kevelaer.
Südwall 48 | 47608 Geldern
Telefon und Fax 02831.87483
E-Mail Geldern@efl-bistum-ms.de
Bürozeiten:
Dienstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr | Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Schulstraße 14 | 47624 Kevelaer
Telefon 02832.799326
E-Mail Kevelaer@efl-bistum-ms.de
Bürozeiten:
Montag 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr | Dienstag 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr | Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen