Drei Prinzen - drei Botschafter

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kleve, Yvonne Tertilte-Rübo freute sich am Internationalen Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, ein besonderes Versprechen entgegen nehmen zu können: Gleich drei ehemalige Karnevalsprinzen der Schwanenstadt erklärten sich bereit, als "Botschafter für ein gewaltfreies Zuhause" zu wirken: Andreas (Braam) der Grenzenlose, Maarten (Vijselaer) der Lachende und Tobias (Grundmann) der Stimmungsvolle.

Yvonne Tertilte-Rübo: "Das sind drei starke Botschafter für unseren Runden Tisch, für ein gewaltfreies Zuhause!" Die drei Prinzen wissen um ihre Vorbildfunktion für viele Klever. Bereits im Jahr 2019 hatten sie die Aktion #frogdatfroele unterstützt.

Jetzt ist es ihr Wunsch, dass viele Menschen Botschafter für ein gewaltfreies Zuhause werden wollen und sich in ihrem persönlichen Umfeld gegen häusliche Gewalt  einsetzen. Die drei ehemaligen Tollitäten unterstützen damit auch die aktuelle Kommunikationsinitiative "Dein Zuhause", die von den Runden Tischen seit November im gesamten Kreisgebiet durchgeführt wird.

Jede/r kann übrigens Botschafter werden: Beitrittspostkarten sind im Stadtgebiet verteilt und liegen an der Infotheke im Rathaus Kleve, Minoritenplatz 1, aus. Hier steht sie auch zum Download bereit:

Yvonne Tertilte-Rübo, Gleichstellungsbeauftragte von Kleve, mit drei Karnevalsprinzen

Zurück

Newsletteranmeldung

Was ist die Summe aus 1 und 4?

Aktuelles

August 2025

Häusliche Gewalt gegen Männer? Reden wir drüber.

Häusliche Gewalt gegen Männer? Reden wir drüber.

Online am 10. November 2025 | 10-13 Uhr

Weiterlesen …

Oktober 2024

Oktober 2024

Eröffnung der Ausstellung "Für ein gewaltfreies Miteinander"

Eröffnung der Ausstellung "Für ein gewaltfreies Miteinander - Gewaltschutzanalyse der Stadt Kleve"

Weiterlesen …

August 2024

Entwurf des kommunalen Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Kleve

Am 28.08.24 wird im Ausschuss Generationen und Gleichstellung der Stadt Kleve der Entwurf des kommunalen Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Kleve vorgelegt

Weiterlesen …
gefördert von
Banner NRW

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen